Tagungen

Vorkonferenz für Studierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger

Wann: 08.11., 21:00 Uhr – 09.11. 13:30 Uhr (s.u.)

Wo: Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, CH-3800 Interlaken

Wie kannst Du den Glauben an der Universität oder im Beruf überzeugend leben? Dieser Frage möchten wir an der Studententagung nachgehen. Jonathan und Claudia Juzi erzählen von ihren Erfahrungen unter den erschwerten Bedingungen in China. Res Luder wird von seinen Erlebnissen in der Schweiz berichten. Gerne darfst Du auch Deine eigenen Erfahrungen teilen! Ausserdem werden wir uns genauer einer Bibelstelle zur Nächstenliebe widmen, gemeinsam Lieder singen und Zeit für Austausch haben.

Interssiert? Dann melde Dich gerade jetzt an:

 

Die Vorkonferenz findet im Rahmen der AGEAS Herbsttagung statt. Mehr Informationen dazu findest Du hier.

Countdown

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Rahmenprogramm Freitag und Samstag, 08./09.11.2024

08.11.2024
21:00

Meet and Greet + Worship Night

Ort: Interlaken Youth Hostel

Untere Bönigstrasse 3a 3800 Interlaken Switzerland

09.11.2024

09:00

Beginn Studierendenprogramm

Ort: Zentrum Artos Interlaken

Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken

Raum MIKADO im 4. Stock Haus Oase

12:30

Stehlunch

Ort: Zentrum Artos Interlaken

14:00

Beginn AGEAS Herbsttagung

Ort: Zentrum Artos Interlaken

 

Übernachtungsort: Jugendherberge Interlaken, Untere Bönigstrasse 3a, CH-3800 Interlaken (mehr Informationen)

Tagungsort: Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, CH-3800 Interlaken (mehr Informationen)

Unsere Referenten

Dr. med. Andreas Luder

Geboren 1957, Aufgewachsen in Solothurn, dort 12 Schuljahre, inkl Matura Typ C (Naturwissenschaften), Medizinstudium in Bern, mit aktiver Mitarbeit in der VBG.

Nach Assistenzjahren in Chirurgie, Medizin, Psychiatrie, Pneumologie und Hausarztmedizin arbeitete er bis 1996 als Oberarzt in der Klinik SGM Langenthal, inkl 1 Jahr Chirurgie im Spital Huttwil und führte danach bis 2022 eine Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin in Interlaken, mit Psychosomatik, Gesprächstherapie und delegierter Psychotherapie.

Seit Mai 2022 aktives Rentnerleben mit gelegentlichen Notfalldiensten, Einsätze als Lernassistenz im Schulwesen, Grosskinderbetreuung, Hauskirche und Migrantendiensten. Hobbies: Diverse Outdoorsportarten, Gartenbau, Musik, Meteorologie, Phänologie Verheiratet seit 1987 mit Annelise Luder -Vögeli, 4 Kinder (88, 90, 92, 95) und 4 Grosskinder (2017, 19, 20, 23),

Dr. med. Claudia Juzi und Dr. med. Jonathan Juzi

Claudia (Gynäkologin/Geburtshife) und Jonathan (Kinderchirurgie) konnten im Westen Chinas auf dem Qinghai-Tibetischen Hochplateau während mehr als 14 Jahren medizinische Aufbauarbeit leisten, Claudia vor allem in der Geburtshilfe und Jonathan in der Kinderchirurgie. So konnten jedes Jahr vielen Kindern geholfen werden, viele, die sonst keine Möglichkeit für eine Therapie gehabt hätten.

Sie werden davon berichten, wie Gott gnädig war und sie in einem schwierigen Umfeld Salz und Licht sein durften und wie es für ihre 4 Kinder war, dort aufzuwachsen. Ihr ältester Sohn Kian ist unterdessen Medizinstudent in Bern im 3. Studienjahr.

Rückblick Herbsttagung 2023

 An der Herbsttagung 2023 drehte sich alles um unser Schwerpunktthemen „Medizin. Geld. Macht – Ärztliches Handeln in der ökonomischen Zwangsjacke“.

Begleitet von 3 Experten aus Medizin und Finanzwelt reflektieren wir, wie wir mit unseren finanziellen Ressourcen sinnvoll umgehen und wie diese Ressourcen unser Handeln und Denken beeinflussen. Wir diskutierten über Ansätze im Umgang mit Geld und Motive, die uns, aber auch andere „Stakeholders“ in der Welt des Schweizer Gesundheitssystems leiten. Provokante Herausforderungen und Ansatzpunkte zur Selbstreflexion begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als der ganzen Schweiz mit Nachhause und wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Treffen.